Hautpflege
MÄNNERHAUT VS. FRAUENHAUT : WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE
Wussten Sie, dass Männerhaut sich in einigen Punkten von Frauenhaut unterscheidet? Männerhaut ist in der Regel dicker und widerstandsfähiger, produziert aber auch mehr Talg. Das kann dazu führen, dass die Haut fettiger wirkt und anfälliger für Unreinheiten oder Akne ist. Zudem beeinflussen männliche Hormone die Hautstruktur, wodurch sie oft stärker durch die Hornschicht und die Muskulatur geprägt ist.
Deshalb ist es wichtig, die richtige Pflege zu wählen. Spezielle Produkte für Männerhaut helfen, die Talgproduktion zu regulieren, die Haut zu reinigen und gleichzeitig zu pflegen – für ein frisches, gepflegtes Erscheinungsbild.
BENÖTIGEN MÄNNER EINE ANDERE HAUTPFLEGE ALS FRAUEN?
Viele fragen sich, ob Männer eine spezielle Hautpflege brauchen oder ob die gleichen Produkte für beide Geschlechter geeignet sind. Die Antwort ist: Ja, es gibt Unterschiede, die bei der Wahl der richtigen Pflege berücksichtigt werden sollten.
Männerhaut ist in der Regel dicker, produziert mehr Talg und ist oft stärker durch männliche Hormone beeinflusst. Das führt dazu, dass Männerhaut häufiger fettig wirkt, zu Unreinheiten neigt und eine intensivere Reinigung sowie Pflege benötigt. Spezielle Männerpflegeprodukte sind darauf ausgelegt, die Talgproduktion zu regulieren, die Haut gründlich zu reinigen und gleichzeitig zu pflegen – für ein frisches, gepflegtes Erscheinungsbild.
Frauenhaut ist dagegen oft empfindlicher, dünner und benötigt mehr Feuchtigkeit sowie Produkte, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen, wie zum Beispiel Anti-Aging oder spezielle Pflege bei empfindlicher Haut.
Daher lohnt es sich, die passende Pflege auf die individuellen Bedürfnisse der Haut abzustimmen. Für Männer empfiehlt sich eine Pflege, die die Haut reinigt, Talg reguliert und schützt, während Frauen oft auf feuchtigkeitsspendende und sanfte Produkte setzen.
Wenn Sie mehr über die richtige Hautpflege für Ihren Hauttyp erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
MÄNNERHAUT: WIE ERKENNE ICH MEINEN HAUTTYP?
Normale Haut
Deine Haut ist unkompliziert und robust, kommt mit der Sonne bis zu einem gewissen Grad gut zurecht und hat einen ausgeglichenen Hautton.
Welche Pflege? Die Pflege fällt daher entsprechend unkompliziert aus und kann sich auf Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz beschränken.
Trockene Haut
Deine Haut fühlt sich ohne Pflege gespannt und trocken an, besonders nach der Reinigung oder auch im Winter. Der Hautton ist oft fahl.
Welche Pflege? Anders als oftmals angenommen, benötigt trockene Haut nicht einfach nur mehr Fett. Stattdessen ist die Balance auf Fett und Wasser entscheidend, was sich beispielsweise durch eine reichhaltige Creme und ein feuchtigkeitsspendendes Serum erreichen lässt. Zudem sollte die Reinigung der Haut so mild wie möglich sein, um hauteigene Fette nicht aus der Haut zu lösen. Oftmals genügt es, deine Haut nur abends mit einem Reinigungsprodukt zu waschen und morgens lediglich lauwarmes Wasser zu verwenden. Zu guter Letzt sollte auch trockene Haut tagsüber mit einer Sonnencreme oder Tagescreme mit Lichtschutzfaktor geschützt werden.
Fettige Haut
Deine Haut fettet den Tag über trotz morgendlicher Reinigung schnell nach und zeigt glänzende Stellen, vor allem im Bereich von Kinn, Nase und Stirn.
Welche Pflege? Die Reinigung ist bei fettiger Haut integraler Bestandteil der Routine. Reinige die Haut sowohl morgens als auch abends mit einem milden Cleanser. Achte darauf, dass die Haut nach der Reinigung nicht spannt – denn das ist ein Zeichen, dass die Haut zu intensiv gereinigt und auch die essenziellen Hautfette entfernt wurden. Eine zu intensive Reinigung stört die Hautbarriere und kann zudem ein schnelleres Nachfetten der Haut begünstigen. Zwar zeigt fettige Haut einen Überschuss an Fetten, dennoch solltest du nicht auf eine (Feuchtigkeits-)Creme verzichten. Diese kann dazu beitragen, die Hautbarriere zu stabilisieren, Feuchtigkeit zu liefern und kann ausgleichend auf die Talgproduktion wirken. Nutze auch bei fettiger Haut tagsüber eine Sonnencreme, denn UV-Strahlung fördert Entzündungen und lässt Pickelmale intensiver erscheinen.
Empfindliche Haut
Zeigt Rötungen, neigt zu Entzündungen oder Pickeln. Empfindliche Haut reagiert schnell auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Alkohol, Duftstoffe, Parfüm oder ätherische Öle und verträgt auch die Sonne nicht gut.
Welche Pflege? Wichtig ist bei der Pflege einer empfindlichen Haut, möglichst milde Produkte zu wählen. Diese erkennst du daran, dass sie auf Duftstoffe oder Parfum verzichten und häufig den Zusatz „sensitive“ oder „für empfindliche Haut“ tragen. Ein mildes Reinigungsprodukt, eine regenerierende Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz bilden die Grundlage für die Pflege einer empfindlichen Haut.
Neben dem Hauttyp, der in der Regel genetisch bedingt ist, kann die Haut durch bestimmte Umwelteinflüsse (Wärme, Kälte, UV-Strahlen etc.), Lebensstil oder die falsche Pflege bestimmte Hautzustände aufweisen. Diese Hautzustände können daher auch nur temporär auftreten und lassen sich durch die passende Pflege entscheidend beeinflussen.